- champ
Toutes les commandes sont exécutées sur la base des conditions suivantes, sauf si, dans le cas particulier, aucun autre accord n’est confirmé par écrit par ECS AG.
- Offres, commandes, documents
Toutes les masses indiquées dans les catalogues et les offres, les illustrations sont non contraignantes. D’autres développements et ajustements des produits sont réservés.
- Prix
Tous les prix indiqués dans les catalogues, brochures, listes de prix ou offres sont soumis à des frais de TVA, d’emballage et de transport exclusifs. Toutefois, ECS AG se réserve le droit d’ajuster les prix à la suite d’augmentations de coûts concrètes. Pour les commandes de moins de CHF 75.–un supplément de CHF 20.-est facturé.
- paiement
Sauf accord contraire, les factures sont purement nettes dans les 20 jours, sans aucune déduction. Les retards de paiement sont assujettis à un intérêt standard par défaut.
- Délais de livraison
Les délais de livraison dépendent de la date fixée dans le contrat. En cas de non-respect du délai de livraison, l’acheteur ne peut demander que la commande soit annulée s’il a préalablement manqué à ECS AG au moyen d’un rappel valide, fixant un délai raisonnable. Les dommages directs ou indirects résultant d’une livraison tardive ne confèrent pas au client un droit légal à une indemnisation. Pour les contrats de clôture, à moins qu’une période d’acceptation n’ait été convenue, la récupération doit être effectuée dans un délai d’un an à compter de la date de la première livraison. En cas de difficultés de paiement du client, ECS AG est libre de renoncer aux livraisons résiduelles ou de demander l’acceptation de la quantité restante contre la sécurité.
- Plaintes
Toutes les livraisons sont effectuées sur le compte et le risque du client. Les réclamations concernant le dommage, le retard ou la perte doivent être notifiées à ECS AG par écrit par le destinataire dans les 8 jours suivant la réception des marchandises; Plaintes concernant un éventuel mauvais emballage le jour de la réception des marchandises. Dans le cas contraire, la livraison est réputée acceptée. Les retours ne seront pas acceptés à moins d’avoir été convenus. Nous ne pouvons accepter les retours de marchandises en parfait état, original emballé Franko domicile Wollerau. La valeur de retour est calculée sur la base de la valeur nette des marchandises. La valeur nette de la marchandise et la remise octroyée sont déduites. Les fabrications originales brisées, les achats spéciaux et les objets faits sur mesure ne seront pas repris.
- responsabilité
Sous réserve d’une responsabilité légale de la part du fournisseur en vertu du droit suisse, le client assume la responsabilité totale et exclusive de tout dommage personnel et matériel résultant de l’utilisation des marchandises livrées.
- propriété
Les marchandises livrées demeurent la propriété d’ECS AG jusqu’à ce que le solde de la facture ait été intégralement payé. En outre, l’acheteur et le propriétaire de l’article sont tenus de souscrire une police d’assurance immobilière sur ce sujet et de céder les réclamations d’assurance de l’acheteur à ECS AG en tant que souscripteur.
- garantir
ECS AG fournit une garantie pour les défauts de matériaux détectables et de fabrication pendant 6 mois à compter de la livraison. Si la livraison ne s’avère pas conforme au contrat au moment de l’acceptation, le client doit donner à ECS AG la possibilité de rectifier les défauts ou il peut exiger la livraison de remplacement. Si la livraison de remplacement n’est pas possible, le client peut soit exiger une réduction du prix d’achat (réduction) ou de l’annulation, le contrat (conversion). Avant la garantie, les dommages résultant d’une usure naturelle ou d’une force majeure sont exclus.
- Annulations
Les annulations de commandes ne sont possibles qu’avec l’approbation écrite de ECS AG. Les coûts qui sont déjà des adultes ou des augmentations de prix selon la réduction de commande doivent être couverts par le client. La livraison partielle d’une commande de récupération doit être récupérée dans le délai convenu, sinon ECS AG s’arrangera pour les livraisons et la facturation correspondantes.
- Compétence
Le lieu de juridiction est Wollerau. Le client déclare expressément qu’il est soumis à la juridiction convenue ici, sans son Tribunal de résidence compétent. La relation juridique est soumise au droit suisse.
- Stand 01.02.2014
General Terms and Conditions of Sale and Delivery of ECS Cleaning Solutions GmbH
- Geltungsbereich
Die ECS Cleaning Solutions GmbH (nachfolgend Verkäufer genannt) erbringt alle Lieferungen und Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Von diesen Geschäftsbedingungen insgesamt oder teilweise abweichende AGB des Kundenerkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Geschäfte der Parteien. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden 14 Tage nach deren Veröffentlichung auf der ECS Cleaning Solutions GmbH – Homepage wirksam sofern der Kunde den jeweiligen Änderungen nicht spätestens 14 Tage nach der Veröffentlichung widerspricht.
- Angebote
An Angebote halten wir uns 4 Wochen gebunden.
- Liefertermine
Der bestätigte Liefertermin gilt vorbehaltlich abweichender Bestätigung des Vorlieferanten.
- Preise
Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer, Versand- und Verpackungskosten. Für Lieferungen in den EURaum ausserhalb Deutschland wird nur Umsatzsteuerfrei geliefert, wenn ein gültige Umsatzsteuer-ID-Nr. angegeben wird. Generell behalten wir uns vor, bestätigte Preise den am Liefertag geltenden Preisen anzupassen. Für Bestellungen unter EUR 75.– wird ein Zuschlag von EUR 15.– verrechnet.
- Zahlungsbedingungen
Preise gelten ab Lager Berlin zuzüglich Kosten für Verpackung, Porto und gesetzlicher Mehrwertsteuer. Zahlungsziel 14 Tage.
- Bei Anlieferung beachten
Bitte beachten Sie die Unbeschadetheit sowie die Vollzähligkeit der Lieferung sofort bei Anlieferung und melden uns eventuelle Schäden spätestens innerhalb 8 Tagen. Beschädigungen oder Verluste müssen vom Anlieferer schriftlich auf den Frachtpapieren bestätigt werden. Über- oder Unterlieferungen bis zu 10% der bestellten Gesamtmenge, sowie Teillieferungen, behalten wir uns vor. Eine Rücknahme ausgelieferter Ware ist ausgeschlossen.
- Gewährleistung
Der Auftraggeber (Käufer) hat die Ware zu untersuchen und etwaige erkennbare Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 8 Tagen nach Eingang am Bestimmungsort schriftlich zu rügen. Die Anzeige über die Beanstandung sind Muster der beanstandeten Ware beizufügen. Die Pflicht des Bestellers zur Untersuchung der gelieferten Ware besteht auch dann, wenn Ausfallmuster übersandt sind. Mängel eines Teils der Lieferung können nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung führen Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach Feststellung schriftlich zu rügen. Entsprechendes gilt für Falschlieferung. Mit Ablauf von 6 Monaten nach Lieferung ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
- Haftung
Generell ist jegliche Haftung ausgeschlossen im Falle von Lieferverzögerung oder Lieferausfällen durch schuldhaftes Verhalten von Vorlieferanten, höhere Gewalt, Kriegshandlungen, Erdbeben usw. Haftung durch Folgeschäden ist ebenfalls ausgeschlossen.
- Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Bei Waren, die der Käufer im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit von ihm bezieht, behält sich der Verkäufer das Eigentum vor, bis seine sämtlichen Forderungen gegen den Käufer aus der Geschäftsverbindung einschließlich der künftig entstehenden Forderungen auch aus gleichzeitig oder später abgeschlossenen Verträgen beglichen sind. Dies gilt auch dann, wenn einzelne oder sämtliche Forderungen des Verkäufers in eine laufende Rechnung aufgenommen wurden und der Saldo gezogen und anerkannt ist. Bei Verletzung wichtiger Vertragspflichten, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Verkäufer zur Rücknahme der Ware nach Mahnung berechtigt, und ist der Käufer zur Herausgabe verpflichtet. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung des Gegenstandes durch den Verkäufer liegt, sofern nicht das Abzahlungsgesetz Anwendung findet, ein Rücktritt von Vertrag nur dann vor, wenn dies der Verkäufer ausdrücklich schriftlich erklärt. Bei Pfändung oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Käufer den Verkäufer unter Übersendung eines Pfändungsprotokolls sowie einer eidesstattlichen Versicherung über die Identität des gepfändeten Gegenstandes schriftlich zu benachrichtigen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern unter der Voraussetzung, dass die Forderungen aus dem Weiterverkauf wie folgt auf den Verkäufer übergehen. Der Käufer tritt dem Verkäufer bereits jetzt alle Forderungen mit allen Nebenrechten ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen den Abnehmer oder gegen Dritte erwachsen, und zwar gleichgültig, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft wird. Zur Einziehung dieser Forderungen ist der Käufer auch nach der Abtretung berechtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt, jedoch verpflichtet sich der Verkäufer, die Forderungen nicht einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Der Verkäufer kann verlangen, dass der Käufer ihm die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern die Abtretung mitteilt. Wird die Ware zusammen mit anderen Waren, die dem Verkäufer nicht gehören, weiterverkauft, so gilt die Forderung des Käufers gegen den Abnehmer in Höhe des zwischen Verkäufer und Käufer vereinbarten Lieferpreises als abgetreten. Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware erfolgen für den Verkäufer als Hersteller im Sinne von § 950 BGB, ohne diesen zu verpflichten. Die verarbeitete Ware gilt als Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen. Wird die Vorbehaltsware mit anderen, dem Verkäufer nicht gehörende Gegenstände verarbeitet, oder untrennbar vermischt, so erwirbt der Verkäufer das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen, verwendeten Waren z. Z. der Vermischung.
- Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Berlin
- Schlussbestimmung
Jegliche Änderungen, Ergänzungen oder die teilweise oder gesamte Aufhebung des Vertrages bedürfen der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.
- Stand: 01.11.2011